Die Firma Protecdata (nachfolgend auch „Provider“, „wir“ oder „uns“ genannt) stellt die Applikation MillStar (nachfolgend auch „Applikation“ genannt) zur Verfügung. Diese Datenschutzerklärung richtet sich an die Anwender der Applikation (nachfolgend auch „Sie“, „Ihre“ genannt) und informiert über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Applikation.
1. Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) ist:
Protecdata AG
Oberdorf 43, CH-5623 Boswil
E-Mail:
Tel: +41 56 677 80 90
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Schweiz und der EU sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Applikation sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
3.1 Bei Nutzung der Applikation
Anwenderdaten
Folgende Anwenderdaten werden bei Nutzung der Applikation MillStar verarbeitet:
Mitarbeiter- und Kundendaten
Bei der Nutzung dieser Applikation werden personenbezogene Daten von Mitarbeitern oder Kunden erfasst und an den Provider übermittelt. Der Provider behandelt diese Daten mit angemessener Sorgfalt und gewährleistet deren Sicherheit gemäß den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Standards. Durch die Nutzung erklärt der Anwender sein Einverständnis und stellt den Provider von etwaigen Ansprüchen Dritter frei. Die Einholung der erforderlichen Einwilligungen der betroffenen Personen obliegt dem Anwender. Der Anwender trägt die alleinige Verantwortung dafür, die betroffenen Personen über die mögliche Speicherung, Nutzung, Verarbeitung und Weitergabe ihrer Daten durch den Provider gemäß dieser Datenschutzerklärung zu informieren. Sollten einzelne betroffene Personen mit der vorgesehenen Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, ist der Anwender dafür verantwortlich, die entsprechenden Daten in seiner Umgebung zu löschen.
3.2 Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail), werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:
6. Verwendung von Cookies
Unsere Anwendung verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um grundlegende Funktionen der Anwendung bereitzustellen, insbesondere zur Authentifizierung und Verwaltung Ihrer Login-Sitzung. Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie sich anmelden und unsere Dienste sicher nutzen können.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um das Nutzerverhalten auf unserer Anwendung zu analysieren. Diese Analyse hilft uns, die Anwendung kontinuierlich zu optimieren und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder verhindern. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung technisch notwendiger Cookies die Funktionalität der Anwendung eingeschränkt sein kann.
7. Einsatz von Dienstleistern und Auftragsverarbeitern
Wir setzen externe Dienstleister (z.B. Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister) ein, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig werden. Für diese Dienstleister gelten die jeweiligen nationalen Datenschutzbestimmungen.
Die aufgeführten Drittanbieter und Auftragsverarbeiter stellen keine abschließende Liste dar. Es können weitere Dienstleister eingesetzt werden.
7.1 Firebase Cloud Messaging
Unsere Anwendung nutzt Google Firebase Cloud Messaging, um Push-Benachrichtigungen an Nutzer zu versenden. Im Rahmen dieses Dienstes werden bestimmte, im ERP-System erfasste Daten (wie z. B. relevante Mitarbeiter-, Kunden- oder Vorgangsinformationen) an Google Firebase übermittelt, um die Zustellung und den Inhalt der Benachrichtigungen zu ermöglichen.
Die Übermittlung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Sie über wichtige Ereignisse, Statusänderungen oder Informationen im Zusammenhang mit Ihrem ERP-System zu informieren. Dabei können technische Informationen (z. B. Gerätekennungen, Benachrichtigungstokens) sowie inhaltliche Daten, die für die jeweilige Benachrichtigung erforderlich sind, an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Firebase finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://firebase.google.com/support/privacy
Sie können den Empfang von Push-Benachrichtigungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts oder innerhalb der Anwendung deaktivieren.
7.2 Firebase Analytics/Crashlytics
Unsere Anwendung verwendet Dienste der Google Firebase-Plattform, insbesondere Firebase Crashlytics zur Fehleranalyse und Firebase Analytics zur Auswertung des Nutzerverhaltens. Dabei können Informationen wie Gerätekennungen, Nutzungsdaten, Absturzberichte und ggf. weitere technische Daten an Server von Google ausserhalb der Schweiz übertragen und dort verarbeitet werden.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Verbesserung der Stabilität, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit unserer Anwendung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Firebase finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://firebase.google.com/support/privacy
Sie können der Nutzung bestimmter Firebase-Dienste in den Einstellungen Ihrer Anwendung oder Ihres Geräts widersprechen.
7.3 Integration mit John Deere
Unsere Applikation bietet die Möglichkeit, eine Schnittstelle zur John Deere API zu nutzen. Im Rahmen dieser Integration können relevante Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Applikation stehen (z. B. Maschinen-, Betriebs- oder Nutzungsdaten), an die Systeme von John Deere übermittelt werden. Die Übermittlung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die von John Deere bereitgestellten Funktionen und Services zu nutzen und die betriebliche Effizienz zu steigern.
Die Verarbeitung und Speicherung der übermittelten Daten erfolgt durch John Deere gemäß deren eigenen Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch John Deere finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von John Deere: https://www.deere.com/en/privacy-and-data/
8. Datenübermittlung ins Ausland
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der Schweiz, der EU oder des EWR erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder Angemessenheitsbeschlüsse).
9. Speicherdauer und Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist. Dies umfasst beispielsweise die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung – von der Anbahnung über die Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags – sowie darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Personenbezogene Daten können zudem so lange aufbewahrt werden, wie Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. zu Beweis- oder Dokumentationszwecken). Sobald Ihre personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
13. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Protecdata AG
Datenschutzbeauftragter
E-Mail:
Tel: +41 56 677 80 90
Stand: 22.09.2025