ISMed-eOPPS

Das vollumfängliche OP-Managementsystem

ISMed-eOPPS ermöglicht eine vollständige Abbildung der gesamten Planung in einem OP-Managementsystem. Dazu gehören die Bereiche OP-Vorplanung, Bettenmanagement, OP-Management perioperativ und die OP-Abrechnung/Statistik. Sämtliche im Operationsprozess involvierten Berufsgruppen (Chirurgen, Anästhesisten, OP-Pflege) arbeiten in einem System.

OP-Vorplanung

Eine effiziente Planung erhöht die Möglichkeit eine notwendige Operation rasch festzulegen. Für die definierten OP-Slots des OP-Managers können die einzelnen Fachdisziplinen ihre anstehenden Operationen planen. Zusätzlich ist eine Planung über Monate im Voraus möglich.

Die folgenden Module unterstützen die Planung der Ressourcen und Vervollständigung der geplanten Operation

  • Direkte Erstellung des Aufgebots Briefs anhand der geplanten OP
  • Verfügbarkeit der Operateure mit optionaler Anbindung eines PEP-Systems
  • Präoperative Anästhesiesprechstunde mit Remote Möglichkeit
  • Zuweisung notwendiger Grossgeräte inklusive Prüfung auf Verfügbarkeit
  • Nachbetreuungsorganisation durch IPS mit Reservierung eines Platzes
  • Auftragserstellung an BV, RIS/PACS

 

 

Bettenmanagement

Im Spitalbetrieb ist die Disposition der Betten stark von den geplanten Operationen abhängig. Darum ist in ISMed-eOPPS die komplette Bettendisposition integriert. Darunter fallen folgende Elemente:

  • Belegungssichten für die Planung der elektiven Patienten
  • Möglichkeit einer Automatisierung der Ein-/Austrtitte durch die Telefonkarte
  • Jederzeit die Einsicht über die aktuelle Belegungssituation
  • Inklusive einer kompletten Bettensperrmöglichkeit

 

OP-Management perioperativ

Im OP-Management Modul findet das ganze Tagesprogramm statt. Geplante Operationen der einzelnen Fachdisziplinen werden hier als Ganzes über alle Säle zusammengeführt. Zusätzlich bietet das OP-Management Modul folgende Funktionen:

  • Dient als zentrale für die OP-Rapport Steuerung
  • Integrierte visuelle Prozess-Steuerung
  • Zentrale Leistungserfassung aller Berufsgruppen
  • Integriertes Berichtswese
  • Übersicht zum Status der einzelnen Operationen

 

 

 

OP-Abrechnung/Statistik

Sämtliche erfassten Daten stehen zu jederzeit den berechtigen Personen zur Verfügung. Vordefinierte Kennzahlen liefern rasch einen Überblick über die Auslastung und Ressourcennutzung. Einzelne Reports können für oder durch das Spital selbst definiert werden.
Weitere Nutzen des Moduls sind:

  • Anbindungsmöglichkeit an Abrechnungssysteme
  • Slot-Analysen der einzelnen Bereiche
  • Tagescockpit als Grundlage für die Abstimmung zwischen OP-Manager und Fachdisziplinen
  • Vergleichsmöglichkeit über Jahre